Wolfgang Nonn

deutscher Hockeyspieler

* 16. Februar 1935

† 26. August 1959 Mühlheim/Ruhr

Internationales Sportarchiv 01/1960 vom 28. Dezember 1959

Laufbahn

Wolfgang Nonn wurde 1936 geboren. Am 15. April 1956 trug er beim deutschen 5:4 gegen Belgien in Köln erstmals das Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Er entwickelte sich im Laufe von drei Jahren zu Deutschlands Stamm-Mittelstürmer und und zu einem der schußstärksten europäischen Hockeystürmer. In kurzer Zeit brachte er es auf 21 Länderkämpfe. Sein letzter war die Essener Begegnung mit Holland im April 1959 (2:1), wo er den so wichtigen Ausgleichstreffer nach der holländischen 1:0-Führung schoß. Weit mehr noch als die Nationalelf verdankt Deutschlands Rekordmeister Uhlenhorst Mülheim diesem athletischen Spieler die glanzvolle Zeit. An 4 deutschen Meistertiteln von Uhlenhorst - 1954, 1955, 1957 und 1958 - hatte N. seinen unbestritten großen Anteil. 1956 war er als Mittelstürmer der deutschen Hockey-Nationalmannschaft Olympiateilnehmer in Melbourne.

23-jährig verstarb N. am 26. Aug. 1959 an den Folgen eines Blinddarm-Durchbruchs im Evangelischen Krankenhaus von Mülheim/Ruhr. Auch zwei Operationen konnten das Leben des jungen Studenten nicht mehr retten.

Originalquelle: Internationales Sportarchiv 01/1960 vom 28. Dezember 1959